Taschenkalender des nationalen Widerstandes 2024
16,80 € *
Ausverkauft
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit
Ausverkauft
Vorrätig
Rettet das Deutschlandlied: »Deutschland, Deutschland über alles!«
Schon das hat Tradition: Bereits zum 21. Male erscheint nun unser beliebter Begleiter durch das nationale Jahr. In bewährter Aufmachung werden anlässlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert.
Anlässlich des 150. Todestages des deutschen Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 – † 19. Januar 1874) treten wir den vielfältigen Schmähungen und Fehlinterpretationen rund um das von ihm geschaffene Deutschlandlied entgegen.
Bibliographische und techn. Daten:
– ca. 20 redaktionelle Beiträge (inklusive Geleitwort),
– ca. 270 Seiten Umfang, viele Abb. und Graphiken,
– detailliertes und reich bebildertes Kalendarium,
– Druck auf 130g/qm Bilderdruckpapier,
– Klebebindung, veredelter Umschlag;
– Format: DIN A 6;
– Inhaltsverzeichnis
Inhalt (Auswahl)
19. Januar, 150. Todestag von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (†1874)
9. März: 100. Geburtstag von Peter Scholl-Latour (1924)
4. April: 75. Jahrestag der Gründung der NATO
200. Todestag: Brit. Dichter Lord Byron, † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland (griechischer Freiheitskampf)
22. April: 300. Geburtstag des deutschen und Königsberger Philosophen Immanuel Kant, 330. Geburtstag von Voltaire (21. November 1694)
2. Juli: 300. Geburtstag des deutschen Dichters und Schriftstellers Friedrich Gottlieb Klopstock Dessau
1000. Todestag: 13. Juli 1024: Heinrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (* 973/978), stirbt in der Pfalz Grona bei Göttingen, die Herrschaft der Ottonen endet
80. Todestag: Ernst Thälmann (1886 – 1944) † 18. August 1944 + Mitte Juli 1924: Die KPD gründet den Rotfrontkämpferbund als Gegenorganisation zum Reichsbanner.
Vor 1000 Jahren begann mit der Wahl von Konrad II. zum deutschen König am 4. September 1024 das Jahrhundert der Salier…
Am 4. September im Jahr 1824 wurde Anton Bruckner geboren, ein österreichischer Komponist. 2024 wird sein 200. Geburtstag begangen.
Vor 250 Jahren: 6. Dezember 1774: Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet.
Gewicht | 0,27 kg |
---|---|
Größe | 15 × 11 × 2 cm |
Autor / Hrsg. | |
Einband | Klebebindung |
Genre | |
Verlag | |
Seiten | 270 |
Sie können auch mögen…
Vorrätig
Verwandte Produkte
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Es ist nicht ohne Risiko, sich eine eigene Meinung zu leisten. Pegida, Flüchtlingskrise, Corona-Maßnahmenstaat, AfD, Cancel Culture – es gab im vergangenen Jahrzehnt ausreichend Gelegenheit, sich anders zu äußern und zu positionieren als der Mainstream. Jüngst etwa wurde einem evangelischen Pastor seine Gemeinde entzogen, weil er für die AfD in den Kreistag einziehen möchte.
Vorrätig